

Laktatmessgeräte
Labormessgeräte
Biosen C-Line & Biosen S-Line
Labor-genaue Glukose und Laktatmessung in einem Test

Einfache Bedienung
- mehrsprachiges Touchscreen-Display mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen
- nur 20 μl einer Blut, Plasma- oder Serumprobe werden bei Benutzung von vorgefüllten EKF ‘Safe-Lock’ Reaktionsgefäßen (1000 μl) benötigt
- Ergebnisse innerhalb von 20 – 45 Sekunden. Bis zu 120 Ergebnisse pro Stunde
- automatische Erkennung von Reaktionsgefäßen
- Chip Sensoren einfach austauschbar, kein Reinigen der Elektroden erforderlich
Präzise und verlässlich
- enzymatisch-amperometrisches Messprinzip mit Chip-Sensoren
- Messbereich: Glukose 0,5 – 50 mmol/L; Laktat 0,5 – 40 mmol/L
- Unpräzision: VK ≤1,5 % (12 mmol/L)
- vorgefüllte ‘Safe-Lock’ Reaktionsgefäße machen eine manuelle Verdünnung überflüssig
- innovatives Nadel- und Tauscher-Design verhindert Kreuzkontamination
- 3 Kalibrierungs-Modi
Maximale Effizienz und Komfort
- Zweikanaloption: Glukose und/oder Laktatergebnisse aus einer Probe (optional)
- lange Lebensdauer des Sensors: Glukose 60 Tage/7.500 Tests; Laktat 50 Tage/6.000 Tests
- Proben bleiben bis zu 5 Tage lang stabil (Lagerung im Kühlschrank empfohlen)
- STAT position
- Probenteller von 20 Positionen (C Line) bis 63 Positionen (S Line)
Effizientes Datenmanagement
- PC, Netzwerk und Drucker-Konnektivität mittels RS232C Schnittstellen
- speichert bis zu 1.000 Ergebnisse
- integrierter Barcodescanner (optional)
- kompatibel zur Profisoftware winlactat
Optionen:
- Zweikanaloption (Laktat + Glukose)
- Barcodescanner
- 20 oder 63 Probenpositionen


Biosen C-Line Clinic und S-Line Lab+
Handmessgeräte
SensLab Lactate Scout 4

Der Lactate Scout hat sich seit seiner Entwicklung in 2005 weitgehend als Maßstab in der Blutlaktat-bestimmung im Feld durchgesetzt.
Die Messung erfolgt durch Einstecken eines Chipsensors in den oberen Teil des Geräts. Die Spitze des Sensors zieht die notwendige Blutmenge in das System ein und teilt dem Anwender akustisch mit, wann genügend Volumen (nur 0,2 Microliter) verarbeitet wurde.
Durch seine schnelle Meßabfolge (in 10 sec wird der Wert angezeigt) kann auch der Einsteiger in die Laktatdiagnostik sofort über die Qualität der erfolgten Messung entscheiden und ggf. erneut messen.
Die Übertragung der Messwerte zur kompatiblen Software kann via Bluetooth erfolgen.
Der Lactate Scout 4 eignet sich auch im Labor zur professionellen Nutzung.
Das Gerät ist als Medizinprodukt auch zur klinischen Nutzung zertifiziert.
Technische Daten:
- Integriertes Bluetooth Smart Modul
- kompatibel mit Android- und IOS Geräten
- Datenexport über integriertes Bluetooth Smart LE Modul
- Anschluss an Bluetooth Herzfrequenz-Sender (Brustgurte) und Aufzeichnung der HF Messergebnisse
- 4 – Tastenbedienung
- E-Paper Display bessere Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen
- Speicherung von 500 Messwerten mit Datum und Uhrzeit
- Knopfzellenbatterien (2 x CR-2450)
- Kompensiert den Einfluss niedriger und hoher Hämatokrit-Werte auf die Lactatmessung (Die Hämatokrit-Kompensation ermöglicht die Erweiterung des zulässigen Hämatokritbereiches auf: 20 – 70 %)
- Ergebnis in 10 Sekunden
- Nur 0,2 μl Probevolumen - ein Blutstropfen aus der Fingerbeere
- Einfach zu bedienen


Software
Hier kommen Sie zu unseren Softwareprodukten für die Laktatleistungsdiagnostik
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Unsere Spezialisten werden Sie kompetent beraten!
Tel.: +49 (0) 251 53499-73 (Abteilung Laktatmessgeräte)